Termine Seminare
Die Welt der Trommeln und Percussioninstrumente
fortlaufend jeden Montag 18-19.30 Uhr
Gemeinsam zu trommeln macht viel Freude und fördert neben dem eigenen Rhythmusgefühl auch die körperliche Koordination. Westafrikanische Djembe- Rhythmen mit den drei Basstrommeln Kenkeni, Sangban und Dunumba sowie groovende Trommelrhythmen aus der Karibik, Brasilien und dem Orient entführen Sie in eine Welt voller Dynamik und Lebendigkeit.
Ein umfangreiches, einzigartiges Instrumentarium wird gestellt, der Workshop ist geeignet für Anfänger/innen und Fortgeschrittene.
- Alte Mälzerei Regensburg, Rhythmuswelt, 4. Stock
- Telefon: Helmut Kaiser, 0179/ 5040055
Großer Instrumentenbaukurs beim Artival auf Burg Breuberg
So., 30.07. – Sa., 05.08.2023
Großer Instrumentenbaukurs beim Artival, der Workshopwoche auf Burg Breuberg im Odenwald.
Wählen Sie aus folgenden Instrumenten:
Indianische Trommel, Rahmentrommel Durchmesser 40 cm oder 50 cm, Gomba (Standfußtrommel), verschiedene Basstrommeln, Märchenleier, Cajon, großes Klangröhrenspiel, Elementare Klangerzeuger und Naturinstrumente.
Ein Kurs im herrlichen Ambiente der Burg Breuberg.
Material von 45.- bis 140.- €, je nach Instrument. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- ARTIKUSS e.V., c/o Andrea & Chris Bauman
- Tel.:+49 (0) 9343 650-23
- E-Mail: info@artival.de
- Internet: https://www.artival.de
Die faszinierende Welt der Rahmentrommeln und Handpans
Fr., 25.08. – So., 27.08.23
Handpans sind einzigartige Instrumente, die auf Spieler wie Zuhörer eine ganz besondere Faszination ausüben. Die sphärische Klanggestalt dieser melodisch klingenden Metallinstrumente zieht uns in den Bann und vermittelt ein Gefühl der Entspannung und Harmonie.
Die Rahmentrommeln gehören zu den ältesten Trommeln und sind in vielen Variationen auf der ganzen Welt verbreitet. Die Spieltechnik ist sehr vielfältig und gehört zu den sanftesten Möglichkeiten, eine Trommel zum Klingen zu bringen.
Bei diesem Seminar bekommen Sie einen Einblick über verschiedene Modelle, Hintergrund und Geschichte dieser beeindruckenden Instrumente. Sie werden die Anschlags- und Grundspieltechniken kennenlernen und erleben, wie schön es ist, diese Klänge selbst zu gestalten und einfache rhythmisch/melodische Abläufe zu spielen. Geeignete Basisrhythmen, orientalische Rhythmusmuster und verschiedene Handsätze werden Ihnen helfen, eigene kleine Spielstücke zu erfinden. Dabei erleben Sie auch die wohltuende meditative Klangwirkung der Rahmentrommeln und Handpans.
Bei schönem Wetter können wir auch in der Natur spielen, da die Instrumente relativ sanft und leise klingen.
Lassen Sie sich verzaubern von zwei der faszinierendsten Percussioninstrumente unserer Zeit!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Landvolkshochschule Petersberg bei Dachau
- Telefon: 08138/ 9 31 30
- Internet: www.ptbg.de
Zusammentrommeln
6 x Di, ab 17.10., 18:00-19:30 Uhr
In diesem Seminar erfahren Sie viel Wissenswertes über eines der ältesten Instrumente der Menschheit und dessen Eigenschaften.
Fast alle Völker dieser Erde haben eigene Trommeln entwickelt. Hier machen Sie einen kleinen Streifzug durch die unterschiedlichen Trommeltypen und die Spieltechniken, die sie brauchen, um diese zum Klingen zu bringen.
Dann geht es an das Zusammenspielen: Meditatives Trommeln, Pulsationstrommeln, freies Trommeln, die Rhythmen fremder Kulturen, Begleitung von Liedern und Musik – es gibt viele Ansätze, diese faszinierenden Instrumente zu erleben.
Zusammentrommeln heißt, zusammenkommen, soziale Gemeinschaft genießen und gemeinsam in einen rhythmischen Fluss eintauchen, der uns Menschen verbindet und synchronisiert.
Für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse!
Ein umfangreiches Instrumentarium wird gestellt
- Veranstalter: VHS Regensburg
- Kursort: rhythmuswelt, Alte Mälzerei, Galgenbergstr. 20, IV. Stock
- Telefon: 0941 5072433
- Internet: www.vhs-regensburg.de
Großer Instrumentenbaukurs
Fr. 27.10. – So. 29.10.23
Instrumente zu bauen macht sehr viel Spaß und schafft einen neuen Zugang zu Musik und Kreativität. An diesem Wochenende bietet sich für alle eine einmalige Gelegenheit, professionelle Musikinstrumente aus hochwertigen Materialien unter fachkundiger Anleitung selbst herzustellen:
Wählen Sie aus folgenden Instrumenten:
Indianische Trommel, Rahmentrommel Durchmesser 40 cm oder 50 cm, Gomba (Standfußtrommel), verschiedene Basstrommeln, Märchenleier, Cajon, großes Klangröhrenspiel, Naturinstrumente
Ein Kurs mit Übernachtung und Vollverpflegung in einem wunderbaren Haus zum Genießen und sich Wohlfühlen.
Material von 1.- bis 140 €, je nach Instrument.
- Landvolkshochschule Petersberg bei Dachau
- Telefon: 08138/ 9 31 30
- Internet: www.ptbg.de
Healing Sounds- die Magie der Klänge
Fr. 17.11. – So. 19.11.2023
In unserer hektischen, lauten Zeit wird es immer wichtiger, sich mit Möglichkeiten der Stille, Ruhe und Entspannung auseinanderzusetzen.
Seit Jahrtausenden werden verschiedenste Musikinstrumente wie Klangschalen, Gongs, Monochorde, Klangröhren, Zimbeln u.a. zur Meditation verwendet, deren Schwingungen eine meditative Einstellung fördern bzw. herbeiführen. Diese wohltuenden Klänge versetzen uns in einen ruhigen, entspannten Zustand, der hilft, Stress und Hektik des Alltags zu bewältigen und zu innerem Frieden und Einklang zu kommen.
Erleben Sie in Theorie und Praxis die faszinierende Welt des Hörens, der Klangfarben, Obertöne, Klangbäder und Klangreisen und genießen Sie aktiv und passiv die Klänge eines beeindruckenden Instrumentariums. Im Seminar lernen Sie auch professionelle Spieltechniken für Klangschalen, Monochorde und Gongs und den Einsatz von Klanginstrumenten bei Meditationen, Klangreisen und Klangmassagen.
Bitte mitbringen: Isomatte, Decke und bequeme Kleidung
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Landesmusikakademie Ochsenhausen
- Telefon: 07352/ 91100
- Email: sekretariat@landesakademie-ochsenhausen.de
- Internet: https://www.landesakademie-ochsenhausen.de/de
Rhythmen und Lieder der Welt –
eine faszinierende musikalische Reise um die Erde
Fr. 24.11. – S0. 26.11.2023
Musik wird auch als globale Sprache bezeichnet, weil sie weltweit von allen Kulturen verstanden wird. In den Zeiten der Globalisierung und der Begegnung im multi- und interkulturellem Kontext wird es immer wichtiger, sich mit den Eigenheiten der verschiedenen Kulturen und Ethnien auseinanderzusetzen. Musik und Rhythmus spielen hierbei eine wichtige Rolle.
Bei jedem Seminar dieser Reihe werden wir uns mit den Rhythmen und Liedern von einer oder zwei Weltregionen beschäftigen. Ein kurzweiliger, wissenswerter Vortrag über Land und Hintergrund stimmt uns auf die jeweilige Region ein.
Afrikanische, orientalische, nord- und südamerikanische Rhythmen und Lieder bieten eine hervorragende Möglichkeit, um unkompliziert miteinander zu musizieren – sie vermitteln große Lebensfreude und bieten einen authentischen Einblick in die Erlebniswelt der verschiedenen Kulturen. Dabei können die Lieder auch mit Bewegungsspielen verknüpft und mit unterschiedlichen Instrumenten begleitet werden.
Neben viel Wissenswertem über die landestypischen Trommeln, Melodie- und Percussioninstrumente erfahren Sie auch, wie Sie die Rhythmen und Lieder mit choreografischen Elementen interessant gestalten können.
- Bayerische Musikakademie Schloss Alteglofsheim
- Telefon: Frau Just 09453 -9931-17
- Internet: https://www.musikakademie.bayern/home/
- Anmeldung: info@musikakademie-alteglofsheim.de
Forschungsretreat „Flow und die Kunst des Loslassens“
Donnerstag, 14.12. – Sonntag, 17.12.2023
Flow, das ist der Zustand, indem wir in unserem Tun vollkommen eins sind mit dem was wir können, was wir wollen und sollen. Im Flow erleben wir uns in Harmonie mit dem, was unsere Umgebung gerade von uns fordert und an Möglichkeiten bietet. Unsere Konzentration führt in ein absorbiert sein ohne unerfüllten Verlangens.
Um diesen Zustand zu erreichen, braucht es einerseits eine intrinsische Begeisterung für das momentane Wirkungsfeld und gleichzeitig ein tiefes Loslassen von allen Anstrengungen, Wünschen und Begehrlichkeiten, die jenseits des im Jetzt Verfügbaren liegen. Der Flow-Zustand wird zwar häufig als Zustand zwischen Unter- und Überforderung eingeordnet, wir wollen den Begriff jedoch etwas weiter fassen und ihm eine eigene Qualität und Dimension des Erlebens zukommen lassen.
Flow in der Kunst des Loslassens kann sehr schön in künstlerischen, musischen und kreativen Betätigungen erlebt und erfahren werden. In Musik, Klang und Rhythmus kann das Flowerleben sich spielerisch entfalten, wodurch wir ebenso viel für die Alltagsbewältigung lernen und mitnehmen können. Daher finden wir in vielen Kulturen dieser Welt Tätigkeiten, Rituale und auch religiöse Elemente, die solche Flow-Zustände zur Bewusstseinsveränderung, zur Salutogenese und Lebensbewältigung nutzen. Wenn Leben und Sterben in die Kunst von Flow und Loslassen eingebunden sind, können wir zu einem erfüllten Leben gelangen – ein Leben, das sich in jedem Augenblick ganz und vielleicht sogar vollkommen anfühlen mag.
Im Retreat möchten wir daher diese Zustände ergründen und erfahren, indem wir wieder mit viel Klang und Musik eintauchen in das Flowerleben selbst und ebenso dessen bewusstseinswissenschaftliche Aspekte näher beleuchten und erforschen.
Wir freuen uns auf Ihr Mitwirken!
Prof. Dr. Thilo Hinterberger und Helmut C. Kaiser
- Hier genauere Infos: http://sound-and-science.de/
- Seminarort Haus Johannisthal bei Windischeschenbach, https://www.haus-johannisthal.de/
- Anmeldung bei Prof. Dr. Thilo Hinterberger Forschungsbereich Angewandte Bewusstseinswissenschaften Abteilung für Psychosomatische Medizin, Albertstr. 2, 93047 Regensburg
- E-Mail: retreat@verein-gbb.de Tel.: 0941 944 – 2748, http://www.verein-gbb.de
„Klang, Bewusstsein und Spiritualität“
– eine Reise zu den Kraftquellen des Unverfügbaren
Freitag, 19.01. – Sonntag, 21.01.2024
Religion und Spiritualität richten sich in ihrer Essenz auf die verborgenen und unverfügbaren Kräfte und Mächte, die unsere Existenz zu durchwirken scheinen und das Wunder unseres Seins hervorbringen. Diese sind nicht nur unseren Sinnen verborgen, sondern entziehen sich auch jeglicher direkten willentlichen Beeinflussung – und doch sind sie grundlegend für unser Dasein und in der Hingabe an das Verborgene liegen besondere Kräfte und Qualitäten unseres Bewusstseins. Das Wesen des Hörens und des Klanges an sich hat hier etwas Verwandtes. Das Hörbare ist ein immaterielles Erleben im Jetzt und vermag uns tief hinter die Grenzen des Fassbaren zu begleiten. Dies zu erfahren, zu ergründen, zu verstehen und mit dem Leben zu verbinden ist der Inhalt dieses Retreats.
Wir freuen uns auf Ihr Mitwirken!
Prof. Dr. Thilo Hinterberger und Helmut C. Kaiser
- Hier genauere Infos: http://sound-and-science.de/
- Benediktushof Seminar- und Tagungszentrum GmbH, Holzkirchen
- Anmeldung über Benediktushof Holzkirchen
Die Welt der Trommeln und Percussioninstrumente
Fr. 12.01. – Sa. 13.01.2024
Gemeinsam zu trommeln macht viel Freude und fördert neben dem eigenen Rhythmusgefühl auch die körperliche Koordination. Westafrikanische Djembe- Rhythmen mit den drei Basstrommeln Kenkeni, Sangban und Dunumba sowie groovende Trommelrhythmen aus der Karibik entführen Sie in eine Welt voller Dynamik und Lebendigkeit.
Ein umfangreiches, einzigartiges Instrumentarium wird gestellt, der Workshop ist geeignet für Anfänger/innen und Fortgeschrittene.
- Veranstalter: VHS Regensburg
- Kursort: rhythmuswelt, Alte Mälzerei, Galgenbergstr. 20
- Telefon: 0941 5072433
- Internet: www.vhs-regensburg.de
Healing Sounds- die Magie der Klänge
Fr. 02.02. – So. 04.02.2024
In unserer hektischen, lauten Zeit wird es immer wichtiger, sich mit Möglichkeiten der Stille, Ruhe und Entspannung auseinanderzusetzen.
Seit Jahrtausenden werden verschiedenste Musikinstrumente wie Klangschalen, Gongs, Monochorde, Klangröhren, Zimbeln u.a. zur Meditation verwendet, deren Schwingungen eine meditative Einstellung fördern bzw. herbeiführen. Diese wohltuenden Klänge versetzen uns in einen ruhigen, entspannten Zustand, der hilft, Stress und Hektik des Alltags zu bewältigen und zu innerem Frieden und Einklang zu kommen.
Erleben Sie in Theorie und Praxis die faszinierende Welt des Hörens, der Klangfarben, Obertöne, Klangbäder und Klangreisen und genießen Sie aktiv und passiv die Klänge eines beeindruckenden Instrumentariums. Im Seminar lernen Sie auch professionelle Spieltechniken für Klangschalen, Monochorde und Gongs und den Einsatz von Klanginstrumenten bei Meditationen, Klangreisen und Klangmassagen.
Bitte mitbringen: Isomatte, Decke und bequeme Kleidung
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Landesmusikakademie Ochsenhausen
- Telefon: 07352/ 91100
- Email: sekretariat@landesakademie-ochsenhausen.de
- Internet: https://www.landesakademie-ochsenhausen.de/de
Klang, Rhythmus und Percussion
Fr. 09.02. – So. 11.02.2024
Ein abwechslungsreiches Seminar mit Rhythmen und Liedern aus aller Welt. Wir spielen mit Djemben, verschiedenen Trommeln und vielen exotischen Melodie- und Percussioninstrumenten traditionelle Rhythmen und selbstkomponierte Percussion- und Klangzyklen.
Klangmeditation am Samstagabend in der wunderschönen Basilika mit Großen Gongs, Klangschalen und anderen beeindruckenden Klanginstrumenten!
Ein Kurs mit Übernachtung und Vollverpflegung in enem wunderbaren Haus zum Genießen und sich Wohlfühlen.
Der Kurs ist für für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet!
Der Kurs ist immer sehr schnell ausgebucht, eine frühzeitige Anmeldung ist deshalb empfehlenswert!
- Landvolkshochschule Petersberg bei Dachau
- Telefon: 08138/ 9 31 30
- Internet: www.ptbg.de
World Percussion
Fr. 22.03. – So. 24.03.2024
Für alle, die schon Erfahrung mit Rhythmus und Trommeln haben oder bei früheren Kursen dabei waren. In diesem Workshop spielen wir Rhythmen aus aller Welt mit Trommeln, Percussion, Instrumenten und Soundobjekten und gestalten effektvolle Stücke mit choreografischen Abläufen. Die Teilnehmer/-innen erfahren dabei viel Wissenswertes über vertiefende Spieltechniken an unterschiedlichen Instrumenten und die Möglichkeiten, traditionelle und eigene Rhythmen interessant zu arrangieren und aufzuführen.
Ein Kurs mit Übernachtung und Vollpension in wunderbarer Umgebung.
- Landvolkshochschule Niederalteich
- Telefon: 09901/ 93 52 0
- Internet: www.lvhs-niederalteich.de
Traumfabrik Erlebnistage: Kurs I „Die Magie der Klanginstrumente – Healing Sounds“
Kurs II „Rhythmusreise – eine faszinierende Reise um die Erde“
Fr. 05.04. – So. 07.04.2024
Kurs I: „Klangwelten- die Energie der Klänge“
In unserer hektischen, lauten Zeit wird es immer wichtiger, sich mit Möglichkeiten der Stille, Ruhe und Entspannung auseinanderzusetzen.
Seit Jahrtausenden werden verschiedenste Musikinstrumente wie Klangschalen, Gongs, Monochorde, Klangröhren, Zimbeln u.a. zur Meditation verwendet, deren Schwingungen eine meditative Einstellung fördern bzw. herbeiführen. Diese wohltuenden Klänge versetzen uns in einen ruhigen, entspannten Zustand, der hilft, Stress und Hektik des Alltags zu bewältigen und zu innerem Frieden und Einklang zu kommen.
Erleben Sie in Theorie und Praxis die faszinierende Welt des Hörens, der Klangfarben, Obertöne, Klangbäder und Klangreisen und genießen Sie aktiv und passiv die Klänge eines beeindruckenden Instrumentariums. Im Seminar lernen Sie auch professionelle Spieltechniken für Klangschalen, Monochorde und Gongs und den Einsatz von Klanginstrumenten bei Meditationen, Klangreisen und Klangmassagen.
Bitte mitbringen: Isomatte, Decke und bequeme Kleidung
Kurs II: „Rhythmusreise – eine faszinierende Reise um die Erde“
Afrikanische, orientalische und südamerikanische Rhythmen und Lieder bieten eine hervorragende Möglichkeit, um miteinander zu musizieren – sie vermitteln große Lebensfreude und können optimal mit Bewegungsspielen verknüpft werden.
An diesem Wochenende bilden traditionelle Rhythmen und Lieder aus der Karibik das Fundament, um gemeinsam zu spielen und zu singen. Dabei spielen wir auch auf landestypischen exotischen Instrumenten wie Steeldrums, aber auch auf modernen Varianten wie Tankdrums und Handpans.
Neben viel Wissenswertem über Rhythmus, ethnische Musikinstrumente, Klangfarben und Spieltechnik lernt Ihr zudem, wie man Lieder mit Small-Percussioninstrumenten und Trommeln begleitet und interessante Choreografien gestaltet.
- Traumfabrik Regensburg
- Telefon: 0941/ 401025
- Email: info@traumfabrik.de
- Internet: www.traumfabrik.de
Forschungsretreat „Das Potential des Bewusstseins“
Mittwoch, 22.05. – Sonntag, 26.05.2024
Eine genauere Beschreibung folgt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Prof. Dr. Thilo Hinterberger und Helmut C. Kaiser
- Hier weitere Infos mit den genauen Inhalten: http://sound-and-science
- Seminarort Abtei Frauenwörth, Fraueninsel Chiemsee,
- Anmeldung bei Prof. Dr. Thilo Hinterberger Forschungsbereich Angewandte Bewusstseinswissenschaften Abteilung für Psychosomatische Medizin, Albertstr. 2, 93047 Regensburg
- E-Mail: retreat@verein-gbb.de Tel.: 0941 944 – 2748, http://www.verein-gbb.de
Großer Instrumentenbaukurs
eventuell Fr., 14.06. – Sa., 15.06.24
Instrumente zu bauen macht sehr viel Spaß und schafft einen neuen Zugang zu Musik und Kreativität. An diesem Wochenende bietet sich für alle eine einmalige Gelegenheit, professionelle Musikinstrumente aus hochwertigen Materialien unter fachkundiger Anleitung selbst herzustellen:
Wählen Sie aus folgenden Instrumenten:
Indianische Trommel, Rahmentrommel Durchmesser 40 cm oder 50 cm, Gomba (Standfußtrommel), verschiedene Basstrommeln, Märchenleier, Cajon, großes Klangröhrenspiel, Naturinstrumente
Ein Kurs mit Übernachtung und Vollverpflegung in einem wunderbaren Haus zum Genießen und sich Wohlfühlen.
Material von 1.- bis 140 €, je nach Instrument.
- Bayerische Musikakademie Schloss Alteglofsheim
- Telefon: 09453/ 99310
- Internet: https://www.musikakademie.bayern/home/
Trommeln, Rhythmus und Percussion
Fr. 12.07. – So. 14.07.2024
In vielen Kulturen der Erde spielen Trommeln und Rhythmusinstrumente eine wichtige Rolle. Überschäumende Lebensfreude macht sich breit, wenn die Grooves pulsieren und der Rhythmus erwacht…
An diesen drei Tagen werden wir in die Welt der Trommeln und Percussioninstrumente eintauchen. Ausgehend von Rhythmussilben und Bodypercussion spielen wir afrikanische Djembe- Rhythmen sowie indianische Trommelrhythmen und Lieder. Sie lernen nicht nur die Faszination und Lebendigkeit der Percussionmusik kennen, sondern auch viel Wissenswertes über Instrumente, Rhythmus, Klang und Spieltechnik.
Ein umfangreiches Instrumentarium mit vielen exotischen Musikinstrumenten wird gestellt, der Kurs ist geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.
Bei schönem Wetter trommeln wir am Samstag Abend an der Donau – ein wunderbares Erlebnis bei Vollmond.
- Landvolkshochschule Niederalteich
- Telefon: 09901/ 93520
- Internet: https://www.lvhs-niederalteich.de
Die faszinierende Welt der Rahmentrommeln und Handpans
Fr., 16.08. – So., 18.08.24
Handpans sind einzigartige Instrumente, die auf Spieler wie Zuhörer eine ganz besondere Faszination ausüben. Die sphärische Klanggestalt dieser melodisch klingenden Metallinstrumente zieht uns in den Bann und vermittelt ein Gefühl der Entspannung und Harmonie.
Die Rahmentrommeln gehören zu den ältesten Trommeln und sind in vielen Variationen auf der ganzen Welt verbreitet. Die Spieltechnik ist sehr vielfältig und gehört zu den sanftesten Möglichkeiten, eine Trommel zum Klingen zu bringen.
Bei diesem Seminar bekommen Sie einen Einblick über verschiedene Modelle, Hintergrund und Geschichte dieser beeindruckenden Instrumente. Sie werden die Anschlags- und Grundspieltechniken kennenlernen und erleben, wie schön es ist, diese Klänge selbst zu gestalten und einfache rhythmisch/melodische Abläufe zu spielen. Geeignete Basisrhythmen, orientalische Rhythmusmuster und verschiedene Handsätze werden Ihnen helfen, eigene kleine Spielstücke zu erfinden. Dabei erleben Sie auch die wohltuende meditative Klangwirkung der Rahmentrommeln und Handpans.
Bei schönem Wetter können wir auch in der Natur spielen, da die Instrumente relativ sanft und leise klingen.
Lassen Sie sich verzaubern von zwei der faszinierendsten Percussioninstrumente unserer Zeit!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Landvolkshochschule Petersberg bei Dachau
- Telefon: 08138/ 9 31 30
- Internet: www.ptbg.de
Großer Instrumentenbaukurs
Fr. 25.10. – So. 27.10.24
Instrumente zu bauen macht sehr viel Spaß und schafft einen neuen Zugang zu Musik und Kreativität. An diesem Wochenende bietet sich für alle eine einmalige Gelegenheit, professionelle Musikinstrumente aus hochwertigen Materialien unter fachkundiger Anleitung selbst herzustellen:
Wählen Sie aus folgenden Instrumenten:
Indianische Trommel, Rahmentrommel Durchmesser 40 cm oder 50 cm, Gomba (Standfußtrommel), verschiedene Basstrommeln, Märchenleier, Cajon, großes Klangröhrenspiel, Naturinstrumente
Ein Kurs mit Übernachtung und Vollverpflegung in einem wunderbaren Haus zum Genießen und sich Wohlfühlen.
Material von 1.- bis 140 €, je nach Instrument.
- Landvolkshochschule Petersberg bei Dachau
- Telefon: 08138/ 9 31 30
- Internet: www.ptbg.de
Großer Instrumentenbaukurs
Fr. 15.11. – So. 17.11.24
Instrumente zu bauen macht sehr viel Spaß und schafft einen neuen Zugang zu Musik und Kreativität. An diesem Wochenende bietet sich für alle eine einmalige Gelegenheit, professionelle Musikinstrumente aus hochwertigen Materialien unter fachkundiger Anleitung selbst herzustellen:
Wählen Sie aus folgenden Instrumenten:
Indianische Trommel, Rahmentrommel Durchmesser 40 cm oder 50 cm, Gomba (Standfußtrommel), verschiedene Basstrommeln, Märchenleier, Cajon, großes Klangröhrenspiel, Naturinstrumente
Ein Kurs mit Übernachtung und Vollverpflegung im Schloss Ochsenhausen zum Genießen und sich Wohlfühlen.
Material von 1.- bis 140 €, je nach Instrument.
- Landesmusikakademie Ochsenhausen
- Telefon: 07352/ 91100
- Email: sekretariat@landesakademie-ochsenhausen.de
- Internet: https://www.landesakademie-ochsenhausen.de/de